Am 17. Oktober 2016 findet eine der interessantesten TV Ausstrahlungen des Jahres statt. Der Film Terror – Ihr Urteil von Ferdinand von Schirach wird zur Prime-Time um 20:15 Uhr auf der ARD ausgestrahlt. Im Anschluss an den Film bist Du gefragt, denn Du entscheidest über den Ausgang des Films! Wie das funktioniert? Das erzählen wir Dir im folgenden Beitrag.
Du entscheidest: Freispruch oder Verurteilung
Die Konsumenten durften sich exklusiv den Film Terror – Ihr Urteil bereits im Voraus anschauen. Der Film dreht sich rund um die folgende kontroverse Fragestellung.
Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 Leben zu retten?
Die TV Ausstrahlung ist die Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Justizdrama Terror – Ihr Urteil. Im Film muss der Kampfpilot Lars Koch eine harte Entscheidung treffen. Er entscheidet sich dafür das Leben der 164 genannten unschuldigen Menschen zu beenden. Im Anschluss an den Film entscheidest Du über den Ausgang im Gericht. Bei diesem Fernseh-Ereignis kannst Du also einen direkten Einfluss über den Ausgang des Films nehmen. Wird Lars Koch freigesprochen oder verurteilt? Ist Koch schuldig, dass er 164 unschuldigen Menschen das Leben nahm? Oder siehst Du Koch vielleicht sogar als Helden an, da er anderen 70.000 Menschen das Leben rettete?
Diskussion im Anschluss an die Ausstrahlung
Im Anschluss an die Filmübertragung beginnt die eigentliche Diskussion. Die Fernsehsendung „hart aber fair“ wird direkt im Anschluss an den Film ausgestrahlt. Frank Plasberg beginnt die Diskussion um die kontroverse Fragestellung. Nach der Abstimmung, welche unter anderem hier auf Facebook durchgeführt werden kann, wird das Ende des Films eingespielt. Alternativ kann auch bei Twitter abgestimmt werden. Kommt es zur Verurteilung oder doch zum Freispruch? Egal wie die Zuschauer entscheiden, am Ende des Films beginnt die Diskussion bei „hart aber fair“ mit verschiedenen Juristen und den Studiogästen.
Auch für uns war es keine leichte Entscheidung. Insgesamt haben wir uns den Film zu viert angeschaut und am Ende begann eine richtige Diskussion. Bevor wir hier zu tief in die Diskussion einsteigen, freuen wir uns auf die Ausstrahlung am 17. Oktober um 20:15 Uhr auf der ARD.